Alle Termine

16. Mai

Whiskys und ihre NewMakes - ein mehrschichtiger Vergleich!

Das haben wir bislang noch nicht gemacht: wir vergleichen nicht nur die fertigen Whiskys miteinander, wir vergleichen auch den jeweiligen Whisky mit seinem NewMake - was hat die Reifung aus dem ursprünglichen Destillat gemacht?!

Und diese Frage kann man noch einmal differenzieren nach den klassischen Reifungsmöglichkeiten in verschieden vorbelegten Fässern, Sherry, Port, Bourbon, etc.

Des weiteren können wir die Baby-Whiskys, wie der NewMake auch schon mal genannt wird, untereinander vergleichen. Wie und worin unterscheiden sich diese Grundstoffe für den späteren Whisky untereinander?

Kann es sein, ......

Weiterlesen …

27. Jun

Abend der Geheimnisse - lauter Secrets im Glas, aber ohoo!

Am Vorabend der Sommerferien soll es geheimnisvoll zugehen, wo geht die Reise wohl hin? Jeder Whisky Enthusiast kennt die Flaschen mit der Aufschrift: "Secret"! Zumeist gibt es noch eine Einschränkung der Möglichkeiten: Secret Speyside, Secret Islay, Secret Lowlands oder, oder, oder. 

Natürlich befinden wir uns im Reich der unabhängigen Abfüller, dort, wo Individualität Priorität genießt. Je individueller ein Fass bzw. eine Abfüllung, desto besser. Aber Individualität muss nicht gleich Qualität sein. Bei den "großen" UA lesen wir allerdings häufig auf dem Etikett, dass das Fass einfach zu gut gewesen sei, um daran vorbei zu gehen, auch wenn man leider später beim Bottling den Namen der Destillerie nicht nennen dürfe.

So gibt es verschiedene Gründe, weswegen Markennamen bei unabhängigen Abfüllungen nicht genannt werden dürfen, häufig ....

Weiterlesen …

22. Aug

Diageo Secial Releases x Lieblings-Whiskys von Berry's + Adelphi

Wem wird es bislang entgangen sein:  MyWhiskySky fühlt sich bei den "Unabhängigen Abfüllern" sehr zuhause! Die besondere Liebe gehört dabei den "ausgesuchten" Single Cask Whiskys von Berry Brother und Rudd, dicht gefolgt von den Adelphi-Abfüllungen. Dieses Mal kombinieren wir die Genannten mit Special Releases von Diageo, also mit Original- oder Owner-Bottlings!

Keine Frage, entscheidend sollte der Geschmack sein! Aber gerade in Zeiten eines nicht wirklich abbrechenden Whisky-Booms kommt ein wichtiger Faktor hinzu: der Preis! Hinzu gesellen sich schnell einige weitere Gesichtspunkte, wie die jeweilige Alkoholstärke oder auch die Frage nach Kühlfiltrierung und Färbung  -  das, was Ralfy die Kriterien für einen "Integrity Malt" nennt!

Und genau an dieser Stelle liegen die unabhängigen Abfüller recht weit vorne, bei ihnen wird kein Zuckercouleur zugesetzt, warum auch! Überhaupt wird für das gesamte Marketing weit weniger Geld ausgegeben, nicht zuletzt einer der Gründe dafür, dass .....

Weiterlesen …

Schottland und der Whisky - klicken für größere Darstellung