MyWhiskySky unterstützt Kindergärten in Maikammer

Weihnachts-Tasting mit Markus Heinze:"Glendiddich 21y Deconstruction", so das Thema!

Das Sponsoring von William Grant & Sons veranlasste MyWhiskysky, die Gewinne der Veranstaltung an die Maikammerer Kindergärten weiterzureichen!

Begeisterte WhiskyEnthusiasten und zufriedene Kinder!

Slainte 

Altmeister Dennis Malcom beim Ambassador-Club

Helmut Knöpfle und Campari hatten die Whisky-Botschafter nach Berchtesgaden eingeladen  -  dass dann auf auf gut 1600 Meter Höhe Dennis Malcom, der Master Destiller von Glen Grant, mit einer Masterclass aufwartete, war dann der Hammer!

Whisky-Fair in Limburg an der Lahn

Seit vielen Jahren eine der schönsten Whiskymessen in Deutschland! Zugegeben  -  zeitweise ist es auf der Ausstellerseite der Tische angenehmer, aber die Stimmung könnte nicht besser sein!   Slainte mhath...

Whisky, Trommel und Dudelsack - was kann es Schöneres geben!?

so schrieb uns ein Gäste-Paar ein Feedback zum Samstagabend im Rassiga Keller. 
Zum ersten mal wurde die Verkostung schottischer Whiskys bei MyWhiskySky in Maikammer umrahmt von Trommel- und Dudelsackklängen.

Mit John McDougall auf der Founding-Father-Party bei Dingle

Er war wirklich gut drauf, unser John McDougall, wahrscheinlich weil es mehr Bier als Whisky gab!? 

Wird Zeit, dass wir eines von Johns vielen Whiskyfässern kaufen!

Slainte...

Bei einem der Großen in den Staaten, aber immerhin deutschstämmig!

Einer der großen Bourbons dieser Welt und gleichzeitig häufig im Glas bei MywhiskySky in Maikammer:  Booker's American Straight Bourbon!  Vor ort kommt er noch besser ....

MyWhiskySky jetzt bei facebook

Für alle Whisky-Freunde, insbesondere in der Pfalz:  seit Anfang September gibt es nun auch eine MyWhiskySky-Seite bei Facebook!  Wir mussten zwar die Schreibweise ein wenig anpassen, aber auf der Seite werden all die Dinge zu lesen sein, die wir so im täglichen Geschäft treiben, was wir erleben, was wir planen oder auch wieder verwerfen.

Whisky-Dinner mit Charles MacLean


Ein Prachtmensch ist er, immer offen und freundlich, redegewandt und doch sehr urig, mit einem Wahnsinnswissen über Whisky, und wenn er sein Monokel "einsteckt", merkt man: jetzt schaut er genau hin! 

Ein Abend mit Karl Rudolf

Im Rahmen eines Balvenie-Events, zu dem wir nach München eingeladen waren, hatten wir das Glück, einen wunderbaren Abend mit Karl Rudolf, dem langjährigen Redakteur des Whisky-Botschafters und den tollen Whiskys von Balvenie, die uns Malt Master David Stewart persönlich vorstellte, zu verbringen.
Herz, was begehrst du mehr!

Tastings und Events

Tauchen sie ein in die wunderbare Welt des Whiskys! Erleben sie mit all Ihren Sinnen die Vielfalt der Whiskys aus Schottland, Irland und der ganzen Welt.
Schmecken und Riechen  -  sich selbst ein Bild machen ...
Gehen sie mit uns auf die Reise!

Sternstunden des "Whiskydaseins" Masterclass gemeinsam mit Ronnie Cox

20. InterWhisky in Frankfurt 2018
Da klopft das Herz des Whisky Enthusiasten schon ein wenig heftiger! Vier der herrlichen Whiskys von BB&R zu präsentieren  - gemeinsam mit einem der großen großen Whisky-Gurus aus Schottland!

Privatführung in der Cotswold Distillery

Produktions-Chef Nick öffnete für MyWhiskySky fünf der ersten rund 400 abgefüllten Fässer, und wir durften die jungen Köstlichkeiten probieren: ohne zu übertreiben, da reift etwas Wunderbares heran! Auf jeden Fall ein Höhepunkt unserer diesjährigen Whisky-Tour durch Great Britain!

 

Mit Stephen Teeling in der neuen Destille in Dublin

 

Einer der Höhepunkte der Irlandreise: "Talking about Irish-Whisky" mit Stephen Teeling nach der Besichtigung der neuen Teeling-Distillery in Dublin!

 

Buffalo Trace, ein genialer Name und beeindruckend wie die Naturgewalt riesiger Büffelherden!

Für MyWhiskySky ist es speziell der Blanton's Straight from The Barrel, aber vor Ort in den riesigen Rickhouses ist man nur beeindruckt  -  wunderbarer Whisky, dieser Buffalo Trace!

 

MyWhiskySky bei Glencadam

Selten haben wir soviel über die Praxis der Whiskyherstellung gelernt, wie bei dieser exclusiven Führung durch den Production Manager Douglas Fitchett und seinen Stillman.

Und die anschließende Verkostung:  ein Traum!

In den M. Couvreur - Whiskykatakomben

Gelesen hatten wir von Michel Couvreur und seinen künstlichen Felsenkellern, aber was wir live zu sehen bekamen war umwerfend! 150 m in den Berg hinein getrieben, je nach Höhle bis zu 100% Luftfeuchtigkeit! Und vor allem: über 40 Jahre alte schottische Whiskys in noch viel älteren spanischen Fässern  -  Wahnsinn!

Gut drauf, die Jungs bei Auchentoshan

Draußen extremer Regen und drinnen nur gute Laune! Bei unserem Fototermin bei Auchentoshan wurde in der Haupsache gelacht  -  Stillman Craig meinte, das läge am Solera, den wir verkostet hatten!  48% und superb ...

In den Katakomben von Berry Bros. & Rudd in London

Beeindruckend, die wieder aufgebauten, drei Geschosse tiefen Keller in der St.James's Street! Eine Kombination von Alt und Neu, die nicht den Eindruck vermittelt, sich unter der Erde zu befinden, hier "inspirieren" die Berrys in mehrfacher Hinsicht ...

MyWhiskySky im Radio

Rechts klicken um unseren Werbespot zu hören.

MyWhiskySky aktuell

28.05.2023

In den Katakomben von Kammer-Kirsch

Ein Nachmittag in der Destille und den Katakomben von Kammer-Kirsch Karlsruhe

Hinweis: Whisky Dinner im Oktober mit Markus Heinze!

Wir müssen es wohl glauben, auch der Mai ist fast schon wieder vorüber! Vollgepackt mit Whisky Events war er! Mit dem WhiskyClub Weidenthal haben wir Kammer-Kirsch und Gerald Erdrich in Karlsruhe besucht! Ein herrlicher Nachmittag, an dem man viel Geschichtliches lernen und einige tolle Whiskys probieren konnte, und zwar nicht nur aus der Flasche, auch direkt aus dem Fass - einfach super!

Weiter ging's mitte des Monats in Weidenthal, wo Sandra Winters die herrlichen Whiskeys und Ryes von Michter's aus den USA vorstellte - etwas ganz Spezielles für einen Glencairn WhiskyClub, aber nicht minder toll und vor allem wirklich wichtig, denn die Bourbons gehören dazu und sind groß im Kommen! Nicht umsonst lief ....

Weiterlesen …

30.04.2023

Tatsuya Minagawa, bei ihm haben wir früher die ersten Japan Tastings gemacht!

Zum ersten Mal auf der Rhein-Ruhr-Fair in Düsseldorf

Es ist der Wahnsinn, wie die Zeit rennt - auch der April ist schon vorüber! Da ist man gespannt, wie es denn wohl wird mit einem Berry's-Stand in der Düsseldorfer Classic Remise, und schon ist es wieder Vergangenheit! Super war's! Das beste war der Stand direkt neben dem von Marco Bonn und dem Brühler Whiskyhaus! Ich habe selten so viel gelacht, ist einfach ein toller Typ, unser Marco!

Und es ging richtig was auf der Rhein-Ruhr-Fair! Zwar ganz allein am Stand, aber Morco half mal aus, wenn's sein musste, hat wirklich Spaß gemacht! Wir sind nächstes Jahr wieder dabei!

Dafür waren wir auf der Limburger Fair zum ersten mal seit 10 Jahren nur als Endverbraucher dabei! Hat aber auch seine Vorteile, man muss sich mal nicht, oder besser gesagt: fast nicht um's Geschäft kümmern, sondern kann sich ganz auf die Stöffchen und die Menschen konzentrieren!

Besonders gefreut hat mich die Gelegenheit, nach Jahren einmal wieder einige Sätze mit ....

Weiterlesen …

Tasting Termine

24. Jun

Alt und sanft versus jung und wild! Die Qualitäten des Whiskys

Hinweis: Whisky Dinner im Oktober mit Markus Heinze!

Immer wieder gibt es 5, 6 oder auch 7 jährige Whiskys, die Begeisterungsstürme auslösen, die Octomores und Staoichas dieser Welt sind standardmäßig noch jünger! Sind diese "Frühreifchen" einfach höchst seltene Ausnahmewhiskys, was hieße, dass gute Qualität in der Regel doch eine gewisse "Volljährigkeit" erfordert, oder hat die traditionell hohe Zahl von Jahren nicht wirklich etwas mit Qualität zu tun?!

Da das Alter der Whiskys zumeist mit dem Preis korrelieren, könnte auch dort ein Grund für die Beliebtheit jüngerer Whiskys liegen, allerdings Jugend alleine bewirkt keine Begeisterung, und viele junge, gute Whiskys werden häufig recht teuer gehandelt!

Oder geht es lediglich um Verfügbarkeit!? Dementsprechend wurde viel ....

Weiterlesen …

22. Jul

Schottische Whisky Destillen unter'm Radar!

AnCnoc, Ailsa Bay, Aultmore, Balmenach, Braeval, Glenburgie, Glen Spey  -  schon mal getrunken? Es gibt so manchen Whiskykenner, der sich durchaus so nennen darf und trotzdem den ein oder anderen der genannten Whiskys noch nie getrunken hat! Und das nicht, weil es die Distillerien schon seit vielen Jahren nicht mehr gibt, was die Sache ja erklären würde, denken wir an Glenury oder Littlemill und wie die "Lost Distilleries" alle heißen!

Nein, die AnCnocs oder Balmenachs werden produziert, jeden Tag! Aber sie fliegen - bildlich gesprochen - unterm Radar! Sie werden selten und nur von Wenigen wahrgenommen! Der "Mainstream" nennt 100 X den Namen Ardbeg, Glenmorangie oder Laphroaig bevor einmal der Name Aultmor fällt!

Das hat sicherlich damit zu tun, dass es weit weniger "Releases"....

Weiterlesen …

08. Sep

Whisky und Aromen: Zitrone, Vanille, Rosinen ....

Selbst für denjenigen, der seit vielen Jahren Whisky trinkt und bewusst genießt, ist es immer wieder wirklich erstaunlich, welche Fülle von Aromen einem dabei begegnen. Plötzlich hat man einen intensiven Geruch von grünem Apfel in der Nase oder die Süße von Rosinen auf der Zunge - der Whisky hatte doch keinerlei Berührung mit diesen Früchten!

Oder es ist ein medizinischer, jodiger Geschmack, oder der Geruch von Lösungsmitteln, also eher etwas Chemisches - was schon besser erklärlich wäre, denn schließlich ist Ethanol C2H6O ! Aber letztlich ist alles Chemie, auch Zitrone bzw. Zitronensäure!

Schauen wir uns die Eigenheiten der Destillierapparate - bei den Single Malts zumeist kupferne Brennblasen, den technischen Umgang mit den Grundstoffen - wir erinnern uns an die Angaben jeder Destille zum Fermentierungs......

Weiterlesen …

Schottland und der Whisky - klicken für größere Darstellung