Alle Termine

29. Nov

Rare and old Malts - durchaus etwas Besonderes - zum Zweiten!

Leider ausgebucht.

Zusatz-Termin:   Auf vielfachen Wunsch wird das Tasting vom März thematisch wiederholt!

Höhepunkt: Ein 21jähriger Ben Nevis - ein Whisky, wie man ihn nicht jeden Tag ins Glas bekommt! Zwar hochpreisig, aber unserer Meinung nach: jeder Tropfen sein Geld wert.

Genauso spannend wird es sein, zwei Single Malts, wie sie jeder Kennt: Highland Park 12 oder Glenmorangie 10 jeweils mit ihren Pendants aus den Achtziger- und Neunziger-Jahren zu vergleichen. Wir hatten das Glück, eine Whisky Sammlung aus jener Zeit erstehen zu können, so dass der Zugriff auf solch alte Flaschen möglich und .....

Weiterlesen …

20. Dez

Zur Weihnachtszeit die weihnachtlichsten Whiskys der unabhängigen Abfüller

Leider ausgebucht.

Weihnachtliche Whiskys - gewagtes Attribut! Was verbinden "wir" damit: dunkel, eher schwer, mit einer gewissen Süße in Richtung Zucker und Zimt, ein gut Teil Holzwürze in Richtung Barrique, vielleicht Marzipan - eingebettet in recht dunkle Schokolade! Bei den Früchten wären es eher Pflaume und Blutorange als Apfel und Birne ...

Genau nach solchen Whiskys sucht man das ganze Jahr über, insbesondere auf Messen, immer mit dem Gedanken an die Tastings in der Weihnachtszeit. Manchmal drängen sich auch Flaschen auf, weil sie einen Weihnachtsmann oder zumeist eine sexy Weihnachtsfrau auf dem Etikett zeigen. Da kann man nur hoffen, dass auch der Inhalt an das frohe Fest erinnert!

Es mag auch sein, dass sich einmal ein sehr schöner ....

Weiterlesen …

31. Jan

Hinauf, hinauf .... Whisky Dinner auf dem Hambacher Schloss mit Markus Heinze!

Ein Erfolg, der eine Wiederholung verlangt  -  schon am Abend des ersten Whisky Dinners fragten Viele, wann wir wir es denn wiederholen würden, sie wären ganz sicher wieder dabei  -  und so legten wir gleich ein Datum für 2026 fest, und zwar in der festen Überzeugung, den Glanz des ersten Events noch toppen zu können, denn Markus Heinze, das Gesicht für Glenfiddich und Balvenie in Deutschland, hatte sein Kommen bereits zugesagt! Und wir wissen alle, welch edle Tropfen Markus stets in seinem Gepäck hat!

Das Hambacher Schloss:  Eine der größten Sehenswürdigkeiten unserer schönen Pfalz und ganz sicher auch einer der geschichtsträchtigsten Orte ganz Deutschlands: 

Leicht ließe sich eine Brücke schlagen zwischen dem Demokratie-Gedanken, der eng mit dem Hambacher Schloss verbunden ist, und dem Jahrhunderte währenden Freiheits....

Weiterlesen …

14. Feb

Whisky im "Council Area Five" - eine neue Lowland-Region?!

Hätte man vor etwas mehr als 10 Jahren in der Region Five, also auf der "Halbinsel", die östlich der Senkrechten zwischen Perth und Dunfermline liegt, nach einer Destille gesucht, hätte man einzig die alte Grain Distillery Cameronbridge gefunden. Schaut man heute auf die Landkarte, finden sich 6 produzierende Single Malt Destillen, und einige davon haben sich bereits einen Namen gemacht, andere sind gerade dabei!

Trotzdem spricht noch niemand von einer eigenen Whisky Region, vielleicht weil das Gebiet doch zumindest doppelt so groß ist wie die Insel Islay?! Wie dem auch sei, bei unserem letzten Besuch bei Lindores Abbey, Eden Mill, Inchdairnie oder auch Kingsbarns gefielen die Whiskys, die wir probieren durften, wirklich sehr sehr gut - und nicht nur der Whisky, auch der Newmake wusste zu gefallen! Warum also nicht einmal ....

Weiterlesen …

28. Mär

St. Patrick zur Ehr: 4 x Irish - 3 x Schottisch

Leider ausgebucht.

Nach dem Niedergang während des letzten Jahrhunderts nunmehr wieder auf der Überholspur: Irischer Whiskey  -  und überall auf der Welt feiert man St. Patrick's Day!

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts soll es in Irland mehr als 2000 Destillen gegeben haben, die „potcheen“ herstellten: „kleiner Tropfen“, die irische Bezeichnung für schwarzgebrannten Whisky. Um 1880 dominierte irischer Whisky mit einem Anteil von 60% noch den Weltmarkt; mit dem Inkrafttreten der Prohibition in den USA nach dem 1. Weltkrieg war der Niedergang der Whiskyproduktion auf der grünen Insel nicht mehr aufzuhalten, Ende des 20. Jahrhunderts waren lediglich 3 Destillerien verblieben, die jeweils einige namhafte „Iren“ produzierten.

Dann, nur wenige Jahre später: ein Whisky-Boom weltweit! Alle Interessierten haben es miterlebt. Auch in Irland .....

Weiterlesen …

16. Mai

Whiskys und ihre NewMakes - ein mehrschichtiger Vergleich!

Das haben wir bislang noch nicht gemacht: wir vergleichen nicht nur die fertigen Whiskys miteinander, wir vergleichen auch den jeweiligen Whisky mit seinem NewMake - was hat die Reifung aus dem ursprünglichen Destillat gemacht?!

Und diese Frage kann man noch einmal differenzieren nach den klassischen Reifungsmöglichkeiten in verschieden vorbelegten Fässern, Sherry, Port, Bourbon, etc.

Des weiteren können wir die Baby-Whiskys, wie der NewMake auch schon mal genannt wird, untereinander vergleichen. Wie und worin unterscheiden sich diese Grundstoffe für den späteren Whisky untereinander?

Kann es sein, ......

Weiterlesen …

Schottland und der Whisky - klicken für größere Darstellung