24. September 2014

MyWhiskySky beim "C2C" SpiritsCup

Julia Nourneys Idee, Whiskys jeglicher Provenienz "von reinen Konsumenten für Konsumenten" in einer Blindverkostung bewerten zu lassen, ist allemal eine neue Idee!  Mag sein, dass es gleichzeitig auch "Trommeln und Geschäft" darstellt, da man dafür bezahlen muss, in der Jury zu sitzen, aber wir von  MyWhiskySky wollten Neues erleben und vor allen Dingen lernen - und nach anfänglichen Widerständen, da man uns als zumindest semiprofessionell einstufte, durften wir, wenn auch außerhalb der Wertung, dabei sein.

Und wir haben gelernt! Die wichtigste Lehre war die, dass es ein verdammt harter Job ist, Spirituosen professionell zu verkosten und gleichzeitig auch noch "fair" zu bewerten.  In unserem Fall waren es 22 Whiskys in 8 flights mit den verschiedensten Überschriften bezüglich Alter oder Herkunftsland.

Dass solche Bewertungen, bei denen es letztlich um Geschmack geht, niemals wirklich objektiv sein können, auch bei den Profis nicht, ist im Grunde jedem klar, und dennoch geht es darum, eine klare Linie einzuhalten. Erstes Gebot muss es demzufolge sein, so wenig wie möglich des enthaltenen Alkohols aufzunehmen,  -  also den Whisky wieder ausspucken! Ungewohnt, und auch das will gelernt sein!  Aber dank der einführenden Schulung Julia Nourneys in das Procedere professioneller Verkostung war das doch der leichtere Teil des Ganzen. Spätestens nach dem ersten Dutzend Whisky-Proben wurde es bereits hart, seine "Linie" nicht zu verlieren. Etwas zu essen, war wegen der Geschmacksein-flüsse untersagt, dafür viel viel Wasser trinken! Wir brechen an dieser Stelle ab, es würde hier den Rahmen sprengen  - mit Genuss hat das jedenfalls nichts zu tun, es geht um Erfahrung und professionelle Sensorik. Wenn man sich vorstellt, dass Profis in diesem Job in wenigen Stunden etwa 60 bis 100 Spirituosen verkosten und bewerten!  Wirklich kein Zuckerschlecken!

Schauen Sie, liebe Whisky-Freunde, im Netz nach dem "C2C" SpiritCup, es gibt für Whisky-Liebhaber noch für einige Wochen die Gelegenheit, als "Konsumenten" an den Bewertungen teilzunehmen und eigene Erfahrungen zu machen!  Die Ergebnisse und Prämierungen für die Hersteller der Whiskys gibt es dann auf der "Aqua vitae" in Mühlheim a.d.R. Mitte Oktober...

Bis dahin - Slainte  and  glasses up!

Zurück

Schottland und der Whisky - klicken für größere Darstellung