09. September 2014
Die "Iren" auf dem Prüfstand bei MyWhiskySky
Das Ziel wäre ein repräsentativer Querschnitt der irischen Whiskeys! Inzwischen wieder leichter gesagt als getan, denn auch in Irland wächst die Zahl der Whiskeys und "Abfüllungen" unentwegt.
Für das Private-Tasting am Samstagabend entschied sich MyWhiskySky, die großen Vier aus Irland möglichst mit jeweils mehreren Whiskeys zum Zuge kommen zu lassen.
Den Anfang bildete der Vergleich des Bushmills 1608 Anniversary versus Bushmills 16y Tripplewood, eine Auseinandersetzung, die mit einem eindeutigen Unentschieden für die beiden Whiskeys ausging.
Aus dem Schmelztiegel des heutigen Jameson wurden der Redbreast 12y (Gilbey) und der Crested Ten, die erste von Jameson selbst gebottlete Whiskeymarke, aufgeboten, und die Waage des geschmacklichen Gefallens neigte sich eher zu Gunsten des Redbreast - dieser Pure Pot Still ist doch etwas sehr Feines!
Dann zwei Single Malts, deren einer zwar den großen Namen Tullamore DEW 10y trägt, bislang aber ebenso bei Cooley hergestellt wird, wie der Tyrconnell, dessen Wurzeln mal ganz im Norden in Derry lagen. Über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten: sehr individuell der Tyrconnell - sehr edel der Tullamore!
Den Abschluss des offiziellen Programms, mit einem gewissen Alleinstellungswert aufgrund seiner Torfigkeit, bildeten zwei Versionen des Connemara: Destillers Edition versus Cask strength. Hier fiel das Geschmacks-Votum eher zu Gunsten der Fassstärke aus, nicht jeder vermag Sherry-Noten und Peat wirklich in "Einklang" zu bekommen.
Vieles wurde zumindest getreift, von Clontarf über Knappogue bis zu Writers Tears, - der Genießer darf zumindest gespannt sein, wie z.B. Beam Suntory mit der Vielfalt und Tullamore DEW (Grant) mit der "Einfalt" umgehen werden....
Glasses up!
MyWhiskySky - Peter Bockhoff - Marktstraße 71d - 67487 Maikammer - Tel. (0) 6321 / 483 444 - Kontakt - Impressum - Datenschutz
Gestaltung und Contao Umsetzung durch: numero2 - Agentur für Internetdienstleistungen