18. Mai 2014

Aged vs. Unaged (NAS) - wo geht der Zug hin?!

Auf einem Tasting-Seminar mit Thomas Plaue, dem deutschen Master of Whisky von Diageo, erhofften wir von MyWhiskySky uns Antworten auf diese Frage, die bei dem anhaltenden Whisky-Boom an jeder Ecke im Raum steht.

Der Verdacht ist nicht neu, dass die großen Whisky-Konzerne weg wollen vom Alter des Whiskys als dem wichtigsten Qualitätsmerkmal. Für jemanden, der die Lager voll hat mit jüngeren Whiskys und bei der riesigen Nachfrage einen hohen Preis erzielen will, heißt eine mögliche Lösung: "Der ideale Reifezeitpunkt ist entscheidend für Qualität und Preis, und dieser Zeitpunkt kann durchaus auch bei einer geringeren Zahl von Reifungsjahren liegen!" 
Nun, Thomas Plaue gab uns jeweils zwei Singleton of Dufftown, zwei Cardhu und zwei Talisker zu probieren; dem nicht definierten Alter (No Age Statement) standen jeweils 18, 21 und 25 Jahre gegenüber  - der Tenor war eindeutig: die älteren Destillate überzeugten in allen Kategorien. Auch wenn der neue Singleton Sunray durchaus interessant ist, - der 21 Jährige von Cardhu kommt für uns schon einem Jahrhundert-Whisky gleich!

Diageo, in Person von Thomas, lächelte überraschend wissend zu den oft stürmischen Diskussionen! Das Thema wird forciert, aber die Zurückhaltung Seitens der Hersteller fällt auf, nun ja, wenn man weiß, dass der Cardhu 21y bei knapp 200,-€ liegt ....

Slainte

Zurück

Schottland und der Whisky - klicken für größere Darstellung